Am 15. November erlebte die Eulenklasse gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Strobel einen abwechslungsreichen Vormittag im Wald, begleitet vom Förster Herrn Wöhr. Der Tag begann mit einer gemeinsamen Besprechung der Regeln des Waldes. Die Kinder überlegten, wie sie sich rücksichtsvoll in der Natur verhalten können, um Tiere und Pflanzen zu schützen. Mit diesem Wissen im Gepäck begab sich die Gruppe in den herbstlichen Wald.
Ein besonderes Highlight war das kreative Spiel „Pizza backen“ mit Materialien aus der Natur. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt, die jeweils unterschiedliche Dinge wie Moos, Eicheln, Blätter oder Zweige sammeln sollten. Aus den gesammelten Naturmaterialien entstand schließlich eine fantasievolle „Pizza“, die am Ende bewundert wurde.
Ein spannendes Suchspiel forderte anschließend die Aufmerksamkeit der Kinder: Im Wald waren kleine Figuren versteckter Tiere wie Rehe oder Füchse platziert. Die Kinder machten sich mit Begeisterung auf die Suche und lernten dabei, wie Tiere in der Natur gut getarnt sind.
Zum Abschluss des Vormittags wurde ein Tannenzapfenwurfwettbewerb veranstaltet, bei dem es um Präzision und Spaß ging. Diese spielerische Aktivität sorgte für gute Laune, bevor sich die Gruppe auf den Rückweg zur Schule machte.
Herr Wöhr stand während des gesamten Tages für die vielen Fragen der Kinder bereit und gab ihnen spannende Einblicke in die Welt des Waldes. Die Klasse bedankte sich herzlich bei ihm für sein Engagement und die anschauliche Vermittlung seines Wissens. Der Waldtag bot den Schülerinnen und Schülern eine perfekte Mischung aus Lernen, Spiel und Naturerlebnis und hinterließ bleibende Eindrücke.




Kommentar hinzufügen
Kommentare